Eine Schule für BissauEine Schule für Bissau
Historie

 

Abfahrt Hotel

2016 - Januar

Unsere Reise nutzen wir auch, um das Land besser kennen zu lernen. Unser Fahrer und Freund Joao holt uns vom Hotel ab.

Zentralmarkt

2016 - Januar

Hier kaufen wir Verpflegung: Der provisorische Zentralmarkt von Bissau.

Markt2

2016 - Januar

Die Auswahl kann sich sehen lassen: jede Menge Gemüse, Obst und natürlich Nüsse, die Spezialität des Landes.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

2016 - Januar

Auf unserem Weg passieren wir die wichtigsten Gebäude des Staates. Gerade wiederhergestellt: der alte Palast des Präsidenten.

PArlament b

2016 - Januar

Die meisten Gebäude des Staates sind nach dem Bürgerkrieg erst in den letzten Jahren neu errichtet worden: Das Parlament …

Ministerium neux

2016 - Januar

… das noch nicht bezugsfertige Justizministerium …

Regierungssitz

2016 - Januar

... und der Sitz der Regierung.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

2016 - Januar

Hat auch schon mal bessere Zeiten erlebt: der Hafen von Bissau.

vorbei an SChule

2016 - Januar

Das Tor zu unserer Schule: Heute fahren wir nur daran vorbei.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

2016 - Januar

Ein Kunststück, das hier jeder kann.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

2016 - Januar

Sind auf dem Lande besser als in der Stadt: unser Freund Carlos macht bei Bananen keine Kompromisse.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

2016 - Januar

Im Nachbarstädtchen Quinhamel besuchen wir das Gymnasium. In den öffentlichen Schulen fehlt es an fast allem.

Einbaum

2016 - Januar

An einem der vielen Meeresarme, die weit ins Land hinein reichen, transportieren Männer Sand und Baumaterial in ihren Einbäumen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

2016 - Januar

Dahinter ist irgendwo ein Haus. Der Zaun dient zum Schutz des Gartens vor Vieh, das überall frei herum läuft.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

2016 - Januar

Gute Straßen sind die Ausnahme. Meist geht es über bucklige Pisten.

Casheo 1

2016 - Januar

Heute unser Ziel: die alte Stadt Cacheu. Vor fünfhundert Jahren bauten Portugiesen hier einen ersten Stützpunkt für den Sklavenhandel.

Casheo 2

2016 - Januar

Menschenleer. Früher war der Vorplatz des Hafens ein Ort zum Promenieren.

Casheo Hafen

2016 - Januar

Von hier aus verließen die Schiffe der Sklavenhändler das Festland.

Casheo Rundhütten

2016 - Januar

Bungalows für Touristen. Doch die lassen sich seit dem letzten Bürgerkrieg nicht mehr blicken.

MArktstadt Ilonde

2016 - Januar

Auf der Rückfahrt kaufen wir in unserem Dorf Ilondé noch ein paar Fische für das Abendessen.

P1010105

2016 - Januar

Daran haben wir uns längst gewöhnt: Taxis und die beliebten Kleinbusse stauen sich auf der Hauptstrasse. Die Abgase verdunkeln den eigentlich blauen Himmel. Smog ist Alltag in Bissau.

Zurück zur Übersicht

  • de
  • en
  • pt-pt
Menü
  • Startseite
  • Die Schule
    • Schulteam
    • Schüler
  • Historie
  • Guinea-Bissau
  • Über uns
  • Spenden
  • Kontakt

Deutsch-Guineische Gesellschaft e.V.
Am Botanischen Garten 45 • 50735 Köln
info@eineschulefuerbissau.de

IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | FACEBOOK

Spendenkonto: Sparkasse KölnBonn
IBAN: DE03 3705 0198 0029 1527 41
BIC: COLSDE33XXX

Spende mit