2020 - Sommer
Geschafft! Noch während der strikten Ausgangssperren im Land und der offiziellen Schließung der Schulen haben wir Pläne geschmiedet, wie wir dieses schwierige Schuljahr retten können. Ab Mai haben wir dann jeden Montag und Mittwoch im Sekretariat Hausaufgaben für unsere Schüler ausgelegt, die die Eltern abholen konnten – und gleichzeitig die erledigten Aufgaben der Vorwoche abgeben. So haben wir, so gut es ging, das vorgeschriebene Lern-Pensum doch noch erledigt und am Ende ordentliche Abschlussprüfungen angeboten. Natürlich mit gebotenem Abstand.
2020 - Sommer
Die Prüfungen sind nun alle absolviert und die Zeugnisse verteilt. Ein paar Nachzügler, deren Noten zu wünschen übrig ließen, bekommen gerade noch Nachhilfe, dann dürfen sie einen zweiten Anlauf machen. Wir hoffen, dass wir im September wieder zurückkehren können zum planmäßigen Unterricht. Diese Entscheidung aber liegt letztlich bei der Regierung und ihrer Einschätzung des Infektionsgeschehens im Land.
2020 - Sommer
So oder so sind wir froh und dankbar, dass wir trotz Corona unseren über 300 Schülerinnen und Schülern die Chance geben konnten auf einen Abschluss des Schuljahrs und ein Weiterkommen im Herbst.
2020 - Sommer
Die vielen Wochen, die unsere Schule geschlossen war, haben wir genutzt für Renovierungsarbeiten und für die Bestellung unseres Schulgartens.
2020 - Sommer
Der Mankiok wächst und gedeiht. In Zukunft werden wir unser Angebot erweitern und auch andere Nutzplanzen anbauen. Ein befreundeter Pater, der in den USA Agrarwissenschaftlen studiert hat, hat versprochen, uns dabei zu helfen, uns zu beraten und uns auch Maschinen zur Verfügung zu stellen. Die meisten Menschen in Guinea-Bissau sind Selbstversorger. Das Wissen um moderne Möglichkeiten des Gartenbaus wollen wir von nun an verstärkt auch in unserer Schule vermitteln. Nach Einschätzung von Experten nutzt die tradionellen Landwirtschaft bei weitem (nicht mehr) das Potential, das Land, Klima und Boden eigentlich bieten.